Donnerstag, 24.3.

14.00–14.30 Begrüßung und Einführung

14.30–15.20 Rudolf Stöber (Bamberg):

Kommunikation, Medien und

Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert

Panel 1: Produktionszentren erwecklicher Literatur

(Moderation: Veronika Albrecht-Birkner)


15.20–16.10 Konstanze Grutschnig-Kieser (Stuttgart):

Mit Bildern, Traktaten und Bibeln übers Land – die Tätigkeit der Stuttgarter Evangelischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert

16.10 Kaffeepause

16.40–17.30 Thomas K. Kuhn (Greifswald):

„Wiederherstellung und Verbreitung

ächt christlicher Religiösität“ – Frommes Schrifttum aus dem Basel des frühen 19. Jahrhunderts


Panel 2: 
Verlagsprogramme, Produktion und Verteilung erwecklicher Literatur

(Moderation: Udo Sträter)

17.30–18.20 Ruth Albrecht (Hamburg):

Judenmission und Heiligungs-bewegung:

Das Programm des Bethel-Verlags in

Hamburg-Wandsbek

18.30 Abendessen

20.00 Öffentliche Abendveranstaltung:

Lieder und Texte der Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts

(Ev. Kirche Freudenberg)

Freitag, 25.3.

Fortsetzung Panel 2:

9.00-9.50 Rüdiger Kröger (Hannover):

Die Verbreitung von Erbauungsschriften im Königreich Hannover (1814–1866)

Panel 3:
Nichtliterarische Medien der Erweckung

(Moderation: Ruth Albrecht)

9.50–10.40 Christel Köhle-Hezinger (Esslingen):

Maria, Martha und die „Geistliche

Hausmagd“.

Zur Popularisierung von Bildern in den

Erweckungsbewegungen des

19. Jahrhunderts

10.40 Kaffeepause

11.10–12.00 Erik Dremel (Halle):

“What a Friend we have in Jesus”.

Musik als missionarisches Medium

in den Erweckungsbewegungen des

19. Jahrhunderts

12.30 Mittagessen
(Tillmann-Siebel-Haus)

13.30 Thomas Ijewski (Freudenberg)

Stadtführung Freudenberg

15.00 Kaffeetrinken

Panel 4: 
Internationale Vernetzung und Rezeption 

(Moderation: Markus Matthias) 

15.30–16.20 Fred van Lieburg (Amsterdam): 

Siegerland und Niederlande: 

Kommunikationsstrukturen als 

Schlüsselfaktor im Vergleich zweier 

nordwesteuropäischer Erweckungen

16.20–17.10 Thomas Hahn-Bruckart (Rostock): 

Erbauungsliteratur im Austausch 

zwischen deutschen und amerikanischen Traktatgesellschaften 

17.10–18.00 Abschlussdiskussion 

mit Tagungsberichten von 

Pia Schmid und Jan Carsten Schnurr 

Moderation: Veronika Albrecht-Birkner 

19.00 Empfang 
Grußwort: Vicco von Bülow 

(Evangelische Kirche von Westfalen)